Träume werden wahr, Wildnis und ungezähmte Natur kehren zurück. Nie zuvor hat es für den verantwortungsbewussten, postmodernen Menschen eine Wildtiertrophäe gegeben, welche die Sehnsucht nach Wildnis und Naturschutz gleichermaßen stillt. Das Biberelfenbein ist eine Entdeckung mit medialer Kraft, das die Ankunft, Schönheit und Gegenwärtigkeit der wiederkehrenden Wildnis in Deutschland und Westeuropa repräsentiert. Die Berührung und Präsentation des Biberelfenbein schafft eine Begegnung mit ungezähmter Natur. Für den Naturschützer, Entdecker und Namensgeber des Biberelfenbein, Hartmut Schott, ist das Suchen und Sammeln des wertvollen, wilden Rohstoffes die Folge einer konsequenten Aufnahme und Wertschätzung der wiederkehrenden Wildtierart Biber in unsere Kulturlandschaft.
"Der Biber legt Wildnis und
ungezähmte Natur in unsere Hand."
Dankbarkeit und Respekt sind zwei Attribute, die unbändige Leistung des Biber für die Natur und für den Menschen zu kennzeichnen. Die Verfehlungen und Schädigungen des Menschen an seinen eigenen Lebensraum und der Natur bringt der Biber wieder in Ordnung. Gemeinsam können Mensch und Wildtier die Rückeroberung einer Natur vorantreiben, die Renaturierung, Artenvielfalt und wilde Schönheit hervorbringt.
Die weltweit erste und einmalige Collection Biberelfenbein ist ein epochales Geschenk der Natur. Sichern Sie sich ein Objekt aus der 1. Collection und fördern Sie das Werk des Biber (Castor
fiber) mit dem Erwerb eines Biberelfenbein. Die Präsentation in Haus, Firma, Behörde, Showroom oder Institution fördert die ökologische Inspiration auf den betrachteten Menschen. Die 1.
Collection umfasst eine limitierte Gesamtedition in den Kategorien Vollrindelos, Naturroh, Spezialitäten und Skulptur. Jedes einzelne Objekt ist ein unvergleichliches, einmaliges Kunstwerk
ungezähmter Natur. Eine umfassende Auswahl an zarten, wilden, feinen, kleinen und gewaltigen, kollosalen Objekte füllen die 1. Collection. Das Biberelfenbein ist ein
Naturprodukt aus Holz, das der Biber (Castor fiber) in wilder Natur durch das Fällen eines Baumes geschaffen hat. Die Rinde und zarten Zweige von vorwiegend gefällten Pappel- und Weidenbäumen
sind im Winter das Hauptnahrungsmittel des Biber. Aus den Fressresten nach der Mahlzeit entstehen die markanten Biberelfenbeinobjekte und Skulpturen.